Dokumentation der Ausstellung am 29. März 2018 im SCHAU FENSTER in Berlin Kreuzberg.


    SHRED D' ART wurde realisiert

    Die Jury bestand aus:
    Uta Rosenbaum (Kuratorin), Daniel Janik (Künstler) & den Fortunisten.

    Aus 90 Einreichungen der SHRED D' ART Ausschreibung wurden folgende Künstler gewählt:
    Klaas Hübner, Laila Seidel, Pola Brändle, Louis Frehring, Hannah Becher, Tobias Köbsch


Die Präsentation der Arbeiten der sechs ausgewählten Bewerber*innen fand am 29. März 2018 im SCHAU FENSTER in Berlin Kreuzberg statt.

Das ausgewählte Werk war "DC 19.1" (oil on canvas) von Tobias Köbsch.

Unsere Crowdfunding-Kampagne wurde erfolgreich mit dem Erreichen des ersten Fundingziels abgeschlossen.
Daher konnten wir "DC 19.1" während der Vernissage im Austausch für 1200,- € vor Ort entwerten.

Vision Box

Momentan produzieren alle Artproducer und Künstlerinnen unkontrolliert in den Markt hinein. Nur das Wenigste davon zahlt sich aus. Mit dem Projekt SHRED D' ART werden wir dieser Entwicklung entgegenwirken und dem Kunstmarkt helfen, wieder für alle da zu sein.

english version

    SHRED D' ART schnell erklärt

    Hier finden Sie eine schnelle Einführung in das Prinzip SHRED D' ART.
    Im nächsten Abschnitt Ausgangspunkt stehen Ihnen für einen tieferen Einblick die Rubriken Fünf gute Gründe, Konzeption und Hintergründe von SHRED D' ART zur Verfügung.

Was will SHRED D' ART?
Für wen ist SHRED D' ART gedacht?
Warum ist SHRED D' ART nötig?
Wie funktioniert SHRED D' ART?
Was bringt SHRED D' ART den Kunstschaffenden?
Will SHRED D' ART, dass weniger Kunst produziert wird  – sollte es weniger Künstlerinnen geben?
Wenn meine Kunst zerstört wird, warum mache ich dann überhaupt noch Kunst?
Reguliert sich der Kunstmarkt nicht von alleine?
Warum verkauft SHRED D' ART die erworbenen Werke nicht einfach weiter?
Wenn die Kunst verknappt wird, können sich dann nur noch Reiche die Kunst leisten?
Warum müssen Kunstwerke zerstört werden?
Ist es nicht unethisch Kunst zu zerstören?
Gab es in der Kunstgeschichte nicht bereits ähnliche Aktionen?




AUSGANGSPUNKT

Hier finden sie ausführliche Informationen





Wird unterstützt von

Stiftung Künstlerdorf Schöppingen | Hartmut Landauer (Künstler) | Philipp Winkler (Autor) | Stefan Demming (Künstler) | Melanie Windl (Künstlerin) | Jan Langhammer (Radiomoderator) | Mathias Engelmann (Musiker) | Roland Niehn (Sammler) | Matthias Eckardt (Künstler) | Merlin Baum (Künstler) | Kathrin Lau (Theatermacherin) | Roman Wilhelm (Grafik-Designer) | Dr. Timo Ackermann | Isabel Phantomat (Performance Künstlerin) | Biggi Hunger (Chorleiterin) | Uta Rosenbaum (Kunsthistorikerin) | Lilla Hinrichs (Grafik-Designerin) | Martin Gensheimer (Künstler) | Timo Herbst (Künstler) | Annika Bielefeldt (Ärztin) | Lutz Bielefeldt (Künstler) | Dr. Robert Huber (Kurator NRVK) | Kira Fröse (Künstlerin) | etc.